Direkt zum Seiteninhalt

Changelog - DiscArchivX

Menü überspringen
Die clevere Art Dateien zu suchen
Menü überspringen
Alle Versionen und ihre Neuerungen



So ungefähr können Sie sich mich bei der Programmierung vorstellen



.

Version 1.7.1.2 (27.07.2025)
Downloads: [EXE], [ZIP], [7z]
  • Es wurde beim Start eines Backups der Datenbanken nicht kontrolliert, ob das Verzeichnis erreichbar ist

  • Bug beim Speichern einer neuen Datenbank behoben

    Leider ist mir erst heute aufgefallen, dass es beim Speichern einer neuen Datenbank nach dem Einlesen eines
    Verzeichnisses o. Laufwerks schon seit der Version 1.6 zu einem schweren Fehler gekommen ist.

    Dieser Fehler wurde jetzt behoben und die Version 1.6 wurde aus dem Downloadarchiv entfernt.


  • Suche nach einer neuen Version eingebaut

    Sie haben nun die Möglichkeit entweder manuell oder auch automatisch nach einer aktuelleren Version des
    Programms suchen zu lassen. Die automatische Suche kann in einem Intervall von einer bis vier Wochen
    eingestellt werden.

  • diverse Fehlerkorrekturen

    Fehlende Aktivierung des Speicher-Buttons in den Optionen
    bei der Änderung des Update-Intervalls behoben.


    Das Info-Fenster konnte mehrfach zur selben Zeit aufgerufen werden.

    Die Liste im Archiv-Browser hat nicht die gesamte Größe des Fensters genutzt.

    Falls beim Start des Programms kein Zugriff auf den Pfad mit den Datenbanken bestand, konnte es vorkommen,
    dass alle Optionen auf die Standardwerte zurückgesetzt wurden.

    Der Speicherort der Konfigurationsdateien in der portablen Version wurde korrigiert, genauso wie der Speicherort
    der Hilfedatei.

    Ein Grafikfehler in den Optionen wurde korrigiert, der dann auftreten konnte, wenn man das Programm mit
    Admin-Rechten gestartet hat.

  • Debug-Modus eingebaut, welcher im Falle eines Programmfehlers aufgerufen werden kann

    Wenn dieser Modus aktiv ist, werden die Optionen und eine Aktivitäten im Programm in einer log-Datei gespeichert,
    welche man mir im Falle eines Fehlers zusenden kann. Bei der Protokollierung werden keine privaten Daten,
    wie z.B. der Inhalt von den Datenbanken oder eingegebene Suchbegriffe gespeichert!


Änderungen seit der Version 1.6
    • Explorer-Integration, um direkt Verzeichnisse und Laufwerke einlesen zu können
    • Restore eines Backups durch Doppelklick auf eine Backupdatei
    • diverse Fehlerkorrekturen
    • Optimierung der Suchgeschwindigkeit
    • diverse Optimierungen und Ergänzungen

Version 1.5.2 (03.05.2025)
Downloads: [EXE], [ZIP], [7z]
  • Fehler beim Erstellen der automatischen Backups behoben
    ältere Backups wurden nicht korrekt gelöscht
    fehlerhafte Anzeige beim Systray-Icon behoben

Version 1.5 (18.04.2025)
Downloads: [EXE], [ZIP], [7z]
  • Backup- und Restorefunktion für die Datenbanken
    Das Backup kann automatisch einmal am Tag durchgeführt werden, oder auch manuell. Für beide Backuptypen kann man unterschiedliche Zielverzeichnisse auswählen.
  • Filterfunktion für die Suchergebnisse
    Durch die Filtermöglichkeit rechts neben der Suchmaske können Sie auswählen, welche Art von Dateien angezeigt werden sollen.
    Texte, Bilder, Videos, E-Books, Musik, oder natürlich alle Dateiarten.
  • div. Fehlerbehebungen und Ergänzungen
    Zum Beispiel kann man das Speichern und Aktualisieren eines Archives nun jederzeit mit dem Druck auf die ESC-Taste abbrechen. Was besonders dann hilfreich sein kann, falls man mal aus Versehen zu viele Daten auf einmal in einem Archiv speichern wollte. Wie zum Beispiel, wenn man den Inhalt eines kompletten Laufwerks auf einmal speichern möchte.

Version 1.0 (19.03.2025)
Die Ursprungsversion, für die es keinen
Bugfix mehr gibt.
Downloads: [EXE], [ZIP], [7z]
(c) 2025 C. Glittenberg
Zurück zum Seiteninhalt